Spätestens eine Woche vor dem geplanten Umzug sollte man mit dem Packen seiner Umzugskartons beginnen. Dieser Meinung sind Umzugsexperten. Wenn man sich auf den Umzug rechtzeitig vorbereitet, kann man viel Stress vermeiden. Wie sollte man seine Kartons für Umzug packen? Wenn auch Sie sich diese Frage stellen, sind Sie bei uns an der richtigen Stelle. Auf unserer Webseite finden Sie einige praktische Tipps, dank denen Ihr Umzug leichter wird.
Wie sollte man Standard Kartons für Umzug packen?
Heutzutage können Sie sich für verschiedene Kartons entscheiden. Wir empfehlen Ihnen Umzugskartons Basic, die während jedes Umzugs nützlich sind. Darüber hinaus gibt es noch Bücherkartons, die für den Transport von schweren Ordnern, Dokumenten etc. gut geeignet sind. Wie sollte man Standard Kartons für Umzug packen? Es wäre empfehlenswert, schwere Sachen mit leichten Gegenständen zu kombinieren. Zuerst sollten die schweren Gegenstände unten gelegt werden. Wichtig: beim Bepacken sollten Sie darauf achten, dass wenige Hohlräume entstehen. Erst nach den schweren Sachen sollte man leichte Gegenstände in seine Umzugskartons packen. Wenn Sie Ihre Umzugskartons auf diese Art und Weise packen, können Sie ihr Volumen optimal ausnutzen. Dazu kommt noch die Tatsache, dass die Umzugskartons nicht zu schwer werden.
Bücherkartons richtig packen
Wie schon erwähnt, werden auch stabile Bücherkartons beim Umzug gerne genutzt. Wie sollte man solche stabilen Kartons für Umzug packen? Da es sich um enorm stabile Umzugskartons handelt, die aus dicker Wellpappe hergestellt werden, können diese randvoll mit schweren Büchern gepackt werden. Kein Problem! Eventuell können Sie auch alternativ eine Schicht Bücher auf den Boden und leichtere Sachen nach oben in den Bücherkarton packen. Auch Bücherkartons können Sie bei As-Kartons bestellen. Es ist zu betonen, dass unser Onlineshop bietet auch spezielle Sparpakete mit Umzugskartons Basic und Bücherkartons an.
Sichern Sie Ihr Umzugsgut richtig!
Damit der Transport sicher ist, sollten alle Umzugskartons im Transportwagen richtig gesichert werden. Wie? Es wäre empfehlenswert, entweder Packpapier oder Luftpolsterfolie bzw. Luftpolstertaschen zu nutzen, damit man zerbrechliche Sachen (z.B. Glas und Porzellan) sicher einpacken kann. Wenn Sie einzelne Gegenstände mit Luftpolsterfolie schützen, benötigen Sie kein zusätzliches Füllmaterial. Beim Packen sollte man auf Kleinteile achten. Am besten wäre es, die Kleinteile in geeigneten Verpackungen in die Kartons zu packen. Auch der Transport von Lebensmitteln ist kein Problem – offene Packungen muss man in diesem Falle durch Klebeband sichern. Alle Flaschen und Behälter, die Sie in Ihr neues Haus transportieren möchten, sollten natürlich fest verschlossen sein.