Zeigt alle 2 Ergebnisse

Umzugskartons – Eigenschaften

Einer der wichtigsten Elemente beim Umzug sind die Umzugskartons. Günstig gekauft und richtig gepackt erleichtern Umzugskartons den Umzug enorm. Obwohl Sie vielleicht im Keller oder auf dem Dachboden alte Kartons und Obstkisten aufbewahren: Eine wirklich gute Alternative zu ein- oder zweiwelligen, stabilen und verstärkten Umzugskartons stellen alte Bananenkisten nicht dar – zu groß ist die Gefahr, dass ausgerechnet der Karton mit dem Lieblingsgeschirr durchreißt und die guten Stücke auf dem Kopfsteinpflaster vor der neuen Wohnung landen. Wenn der Umzug ohne Scherben verlaufen soll, machen Verstärkte Tragegriffe, doppelter Boden und die passende Größe die Umzugskartons zum Transportmittel der Wahl. Einziges scheinbares Manko: Sie sind teurer als die für das Altpapier reservierte Kartons im Keller und ein Umzug ist an sich schon kein kostengünstiges Vergnügen. Die Ausgaben für Umzugskartons lassen sich aber zumeist optimieren: Online-Shops verkaufen Umzugskartons nicht nur einzeln, sondern auch im günstigen und rabattstarken Paket. Zweiter Vorteil: Die Umzugskartons werden per Post direkt nach Hause geliefert, der Weg in den Baumarkt entfällt und Sie brauchen Ihre Zeit nicht zu verschenken sondern können sie den wirklich wichtigen Details des Umzugs widmen. Und der dritte Vorteil: Nach dem Umzug lassen sich die Kartons zusammenfalten und bis zum nächsten Umzug bequem und platzsparend aufbewahren.

Umzugskartons kaufen- wie viele Kartons werden benötigt?

Für eine Wohnung mit einer Fläche von 50 Quadratmeter können schnell bis zu 50 Kartons zusammenkommen. In den meisten Baumärkten zahlt man bis zu 3 Euro pro Stück und das ergibt eine stattliche Summe, die viele bei der Kostenaufstellung ihres Umzugs nicht einplanen. Gerade in Baumärkten sind die Preise viel höher im Vergleich zu Online anbietern. Umzugskartons online zu kaufen ist also eine sinnvolle Alternative, um Geld zu sparen. Der Vorteil dabei ist, dass die Kartons nicht erst abgeholt werden müssen, sondern direkt nach Hause geliefert werden. Um möglichst früh mit dem Packen beginnen zu können, sollten die Umzugskartons im besten Fall schon mehrere Wochen vor dem Umzug besorgt werden. Nach dem Umzug stellt sich wohl für die meisten die Frage, wo die benutzten Kartons nun verstaut und gelagert werden können. Das Problem kann vermieden werden, wenn man auf die Idee kommt die Kartons nicht zu kaufen, sondern einfach auszuleihen. Viele Umzugsunternehmen bieten die Ausleihe zu günstigen Preisen an und kümmern sich sogar um die Abholung der Kisten nach dem Umzug. Das spart zum einen Geld und zum anderen Platz. Es sollte übrigens nicht vergessen werden, neben den Kartons noch weiteres Packmaterial wie Luftpolsterfolie oder Packpapier zu besorgen. Nur so sind zerbrechliche Sachen in den Kartons bruchsicher verpackt.

Umzugskartons günstig kaufen

Je nach Größe kostet ein Umzugskarton neu zwischen 1 und 3 Euro. Gerade bei größeren Umzügen lohnt es sich vom Verkäufer angebotene Kombipakete günstig zu kaufen da diese auf die verschiedenen Umzugstypen bereits optimiert sind. Der einfachste Weg ist, die Umzugskartons in einem Kartonshop im Internet zu bestellen – Kartons auswählen und bequem nach Hause schicken lassen. Es ist wirklich eine günstige Alternative im Vergleich zu den Baumärkten. Die Maße der Umzugskartons sind dort übrigens auf den Postversand optimiert. Haben Sie Ihren Umzug mit einem Umzugsunternehmen geplant, können Sie Umzugskartons und weiteres Verpackungsmaterial bei der Spedition direkt kaufen oder mieten. Auch Baumärkte und große Büroartikelmärkte haben manchmal günstige Umzugskartons im Angebot. Eine alternative zu den günstigen Umzugskartons sind Umzugskisten. Ihr Umzugsgut ist in den harten Kunststoffboxen gegen Stöße geschützt und Sie sind auch für schwere Traglasten bestens geeignet. Herkömmliche Umzugskartons sind dagegen vom Eigengewicht her besonders leicht da Sie ausschließlich aus Wellpappe bestehen.