Im Schnitt wechselt jeder von uns alle sechs Jahre die Wohnung. Bei dieser Vorstellung mag manchem das blanke Grausen kommen. Ein Verlust der bekannten Orientierungspunkte und eine Veränderung der geliebten Gewohnheiten. Schließlich ist ein Umzug meistens mit einer Menge Arbeit verbunden. Wie passt man sich am besten an die neue Umgebung an? Wir zeigen euch, wie ihr Stress beim Umzug vermeiden könnt.
Der Umzug als Stressquelle
Mehrere Studien beweisen, dass ein Umzug nach Trauer oder einer Entlassung als drittgrößter Stressfaktor empfunden wird, der das Leben ins Wanken bringt. Denn ein Umzug bedeutet nicht nur, dass man alles neu planen muss: Es bedeutet auch einen langen und erschöpfenden Weg durch administrative Papierberge. Ein Umzug ist jedoch auch eine psychische Herausforderung, denn meistens beginnt mit einem Umzug ein neuer Lebensabschnitt. Beispielsweise zieht man in eine andere Stadt, weil man dort einen besseren Job gefunden hat. Oder man zieht mit seiner großen Liebe zusammen in eine gemeinsame Wohnung. Oder man zieht aus einer gemeinsamen Wohnung aus, weil man sich nicht mehr mit seiner großen Liebe versteht. Und das ganz unabhängig davon, ob Sie in ein anderes Bundesland, in ein weit entferntes Land oder in ein anderes Stadtviertel umziehen: Der Ortswechsel verändert unseren bisherigen Lebensstil und kleine Alltagsgewohnheiten.
Selbst wer ein professionelles Umzugsunternehmen mit dem Transport beauftragt, muss immer noch einen erheblichen Teil der Arbeit selbst übernehmen. Dazu gehört das Ausräumen der alten Wohnung oder das Einräumen der neuen Wohnung. Einige Personen scheuen diese Arbeit so sehr, dass sie monatelang aus Umzugskartons leben. Dabei lässt sich die Arbeit mit dem richtigen Konzept oft schnell und erfolgreich erledigen. Darüber hinaus lassen sich auch die Kosten eines Umzugs durch eine gute Raumplanung erheblich senken. Im Folgenden werden einige Tipps vorgestellt, mit denen sich die neue Wohnung schnell ansehnlich und gemütlich bestücken lässt, ohne dass die Kosten zu stark aus dem Ruder laufen müssen
Die Umzugskosten gut planen
Ein Umzug ist nicht nur mühsam, sondern oft auch teuer. Aus diesem Grund entscheiden sich viele Menschen, das Umziehen nicht einem Umzugsunternehmen zu überlassen, sondern es selbst und mit der Hilfe von Familie und Freunden anzugehen. Um das Mieten eines Transporters oder Lastwagens kommen die meisten allerdings nicht herum. Hier spielt auch die Auswahl der Umzugskartons eine Rolle. Es gibt z.B.: 1-wellige Kartons, die ziemlich günstig sind, eignen sich jedoch nur für leichte Gegenstände. Die 2-welligen Umzugskartons sind zwar etwas teurer aber wesentlich stabiler. Es gibt auch noch Bücherkartons, die sich wunderbar für Bücher oder Aktenordner eignen.
Professionelle Umzugshelfer verringern die eigene Verletzungsgefahr bei einem Umzug – ein oft vernachlässigter Punkt bei der Umzugsplanung im Vorfeld. Allerdings sollte diese Entscheidung gut überlegt sein. Vor allem wenn schwere und große Gegenstände transportiert werden müssen, besteht bei ungeübten Personen oft eine hohe Verletzungsgefahr. Davon abgesehen findet man nicht immer genügend Helfer in der eigenen Bekanntschaft – vor allem wenn der Umzug unter der Woche stattfinden muss. Das kann dazu führen, dass sich der Umzug in die Länge zieht und zu einem hohen Stresslevel bei allen Beteiligten führt.
Durch das Internet bestehen inzwischen viele Möglichkeiten, die Angebote einzelner Umzugsunternehmen und Firmen die Umzugskartons anbieten zu vergleichen. Wichtige Fakten zu den Kosten eines Umzugs im Überblick:
- Ein Umzug kann natürlich auch selbst durchgeführt werden
- Ein Umzugswagen gehört allerdings im Normalfall zum Pflichtprogramm
- Schon vor dem Umzug genug Umzugskartons besorgen, damit das Einpacken übersichtlicher wird
- Vorteilhaft ist es die Umzugskartons online zu kaufen, da sie frei Haus geliefert werden wie z. B.: bei www.as-kartons.de. Außerdem hat man dort bequeme Zahlungsarten wie Kauf auf Rechnung, Überweisung oder Paypal.
Nur die Ruhe bewahren! Wichtig ist, dass man nicht alles auf einmal erledigen will. Ruhig angehen lassen ist das Hauptmotto bei einem Umzug. Es gibt jedoch auch Menschen, die Spaß an Umzügen haben wie z.B.: die Liebhaber des Karnevals.