Wie vermeide ich unangenehme Überraschungen beim Umzug? - As-kartons.de

Es ist nicht zu leugnen, dass jeder Umzug mit viel Stress verbunden ist. Wenn man sich auf den geplanten Umzug richtig nicht vorbereitet, muss man leider mit unangenehmen Überraschungen rechnen. Möchten Sie alles problemlos erledigen? In unserem Beitrag haben wir für Sie einige Tipps, mit denen Sie Ihren Umzug reibungslos durchführen können. Wenn Sie sich die Frage: “Wie vermeide ich unangenehme Überraschungen beim Umzug?” stellen, sind Sie bei uns an der richtigen Stelle!

Formalitäten vor dem Umzug richtig erledigen

Wie vermeide ich unangenehme Überraschungen beim Umzug? - As-kartons.dePlanen Sie einen Umzug? Vergessen Sie nicht, dass jeder Umzug mit mehreren Formalitäten verbunden ist. Vor dem Umzug sollten Sie:

  • Ihren Mietvertrag unter Beachtung der Kündigungsfristen kündigen;
  • den Abgabetermin für Ihre bisherige Wohnung vereinbaren;
  • Ihren neuen Mietvertrag unterschreiben;
  • das Einzugsdatum vereinbaren;
  • die Zählerablesung (Wasser, Energie) vereinbaren;
  • einen kurzen Umzugsurlaub mit seinen Arbeitgeber vereinbaren.

Umzugskartons richtig packen

Damit der geplante Wohnungswechsel problemlos durchgeführt werden kann, muss man seine Umzugskartons richtig packen. Beim Kauf seiner Umzugskartons sollte man auf ihre Qualität achten. Stabile Kartons aus dicker Wellpappe können Sie z.B. in dem Onlineshop As-Kartons bestellen. Unter dem Link https://as-kartons.de/wie-umzugskartons-packen finden Sie einige Tipps, mit Hilfe von denen Sie Ihre Kartons schnell und reibungslos packen werden. Warum sind spezielle Umzugkartons statt alter Bananenkisten empfehlenswert? Wegessen wir nicht, dass Umzugskartons auch für den Transport von schweren Dingen gut geeignet sind! Auch wenn es sich um den Transport von Büchern handelt, ist das kein Problem! Vorteilhaft lassen sich gute Umzugskartons mehrmals verwenden.

Was muss man am Tag des Umzugs machen?

Wie vermeide ich unangenehme Überraschungen beim Umzug? Am Tag Ihres Umzugs sollten Sie Ihre Umzug-Checkliste beachten. Egal, ob Sie Ihren Umzug auf eigene Hand, mit Hilfe von Freunden oder mit einem professionellen Umzugsunternehmen durchführen möchten, sollten Sie auch Ihre neue Wohnung gut vorbereiten. Vor dem Einzug sind alle Räume auf Beschädigungen zu prüfen. Es wäre sinnvoll auf empfindlichen Böden spezielle Schutzmatten auszulegen, damit es zu keinen Beschädigungen kommt. Noch einmal sollte man seinen Möbelstellplan analysieren und erst dann seine Möbel in die einzelnen Räume stellen. Danach kann man schon alle technischen Geräte sowie Anlagen in seiner neuen Wohnung installieren. Darüber hinaus sollten Sie auch prüfen, ob es Beschädigungen am Umzugsgut gibt. Wenn ja, sollten Sie diesen dem Umzugsunternehmen sofort melden.